| Bunte Medienwelt 
 Modezeitschriften brachten den Glanz der großen weiten
                      Welt in die Haushalte, die deutsche Hausfrau nähte sich
                      einen Teil ihrer Garderobe selbst - zumindest einen Teil
                      der Kindergarderobe, die durch selbstgestrickte Pullover
                      ergänzt wurde.  Der beginnende Medienkonsum - zunächst nur das Radio,
                      später das Fernsehen - wollte durch Programmzeitschriften
                      erschlossen werden. Das war ein Markt mit Zukunft, und
                      die Verlage fütterten sofort die Programmlisten mit Unterhaltendem
                      und Wissenswertem auf.  Fast schon Kritik am Rollenbild: Die Hausfrau als Managerin
                        der Familie. Programmzeitschrift "Hör zu".
  Eher stabilisierender Promi-Kult: Mutterglück bei
                      Filmschauspielerin Sonja Ziemann ("Endlich hatte
                      Mama Sonja Ziemann Zeit, ihren Herrn Sohn auf den Arm zu
                      nehmen. Der hatte
                        ihr
                        eine ganze Weile beim Filmen zugesehen und meinte, dass
                        alles seine Grenzen hat. Es war bei dem Film Mädchen
                        ohne Grenzen.")
 |