| Karthago 
                - Macht und Reichtum der antiken GroßmachtCD-ROM zur großen Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum 
                Karlsruhe
 "Hannibal ad portas - Macht und Reichtum Karthagos"
  Anlässlich 
                der großen Sonderausstellung "Hannibal ad portas" entstand in 
                Zusammenarbeit mit dem Badischen Landesmuseum Karlsruhe und dem 
                Seminar für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg 
                eine von der Firma MediaCultura entwickelte CD-ROM. Sie präsentiert 
                mit modernen Medien auf der Grundlage des aktuellen Forschungsstands 
                die facettenreiche Kultur und Geschichte der antiken Handelsmacht 
                Karthago und der westphönizischen Welt.Anhand von am Computer erstellten SD-Rekonstruktionen, Ausschnitten 
                aus einem Dokumentarfilm, zahlreichen Texten sowie über 650 attraktiven 
                Abbildungen von Kunstwerken, Grabungen und Landschaften, die zum 
                Teil bildschirmfüllend vergrößert werden können, unternimmt der 
                Benutzer eine Reise durch die faszinierende Welt der Phönizier 
                im westlichen Mittelmeerraum. Im Mittelpunkt steht Karthago, die 
                nordafrikanische Metropole am Golf von Tunis, die bedeutendste 
                phönizische Gründung und große Gegenspielerin Roms.
 Am Anfang 
                des Programms fliegt der Betrachter über ein virtuelles Modell 
                der 146 v. Chr. von den Römern zerstörten Metropole bis zum gewaltigen 
                Kriegshafen. Der Benutzer kann danach einen individuellen Weg 
                durch die Geschichte wählen. Fünf Kapitel stehen ihm dafür zur 
                Verfügung: "Die Stadt Karthago", "Das Karthagische Reich", "Die 
                westphönizische Kultur", "Entdeckung & Forschung" sowie "Rezeption". 
                Hinzu kommen ein Index und ausführliche Literaturhinweise.Die CD besticht neben den sorgfältig recherchierten Informationen 
                und aufwändigen Medien durch ihr vorbildliches Navigationsdesign. 
                Eine interaktive Mittelmeerkarte, auf der ca. 80 Orte der phönizischen 
                Welt zur Auswahl stehen, Stadtpläne von Karthago, auf denen Texte 
                zu Gebäuden aus mehreren Epochen abgerufen werden können, sowie 
                eine anklickbare Zeitleiste erleichtern den Zugang in die Themenbereiche. 
                Das Programm vermittelt dem Benutzer ein vielseitiges Bild von 
                Karthago und seiner Zeit auf besonders anschauliche und unterhaltsame 
                Weise.
 |