| Bitte 
                      nicht lächeln! Atelierphotographie 1880 - 1920Sonderausstellung 2003 im Freilichtmuseum des Landkreises 
                      Esslingen in Beuren
  Anlässlich 
                      der Wiedereröffnung des einzig erhaltenen Tageslichtateliers 
                      aus der Zeit um 1900 in Deutschland zeigt das Freilichtmuseum 
                      des Landkreises Esslingen in Beuren die Jahresausstellung 
                      "BITTE NICHT LÄCHELN!" ATELIERPHOTOGRAPHIE 1880 - 1920. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Fotoatelier Hofmann 
                      aus Kirchheim unter Teck, das im Freilichtmuseum seine neue 
                      Heimat gefunden hat. Tageslichtateliers wie das des Fotografen 
                      Otto Hofmann waren um 1900 in Kleinstädten keine Seltenheit. 
                      In Gärten, Hinterhöfen oder auf Dächern errichteten Fotografen 
                      ihre Ateliers, das Geschäft mit der Porträtfotografie florierte. 
                      Um 1880 waren Fotografien so billig geworden, dass auch 
                      weniger wohlhabende Familien sich zu verschiedenen Anlässen 
                      einen Besuch beim Fotografen leisten konnten. Fotografiewürdige 
                      Anlässe waren die Taufe, die Einschulung, die Kommunion 
                      oder die Konfirmation, bei Männern die Militärzeit und natürlich 
                      die Hochzeit. Herausgeputzt kamen die Kunden in das Fotoatelier 
                      und ließen sich vor Kulissen und Requisiten vom Fotografen 
                      in Szene setzen.
 Neben einer Vielzahl von historischen Fotografien werden 
                      in der Ausstellung auch originale Requisiten präsentiert: 
                      edle Stühle, rustikale Tische, pompöse Balustraden und zierliche 
                      Blumentische, wie sie auf vielen Fotografien zu finden sind.
 Ein besonderer Blickfang sind die gemalten Hintergrundleinwände 
                      aus dem Fotoatelier Hofmann. So ist die Hintergrundleinwand 
                      mit Blick auf den Teckberg zu sehen, vor der sich schon 
                      Hermann Hesse 1899 ablichten ließ.
 Wieso schauen die Menschen auf den alten Fotografien mit 
                      ernsten Mienen drein? Diese Frage beantwortet sich schnell 
                      beim Betrachten der Kopf- und Körperstütze, die auch Otto 
                      Hofmann bis 1910 für seine Modelle verwendete. Das heute 
                      weitgehend unbekannte Hilfsmittel erleichterte unruhigen 
                      Kunden das Stillhalten.
 Besonders Kameraliebhaber werden sich für die großen, stabilen 
                      Holzkameras mit Balgenauszug interessieren. In dieser Vitrine 
                      findet sich auch Otto Hofmanns Atelierkamera, mit der er 
                      unzählige Menschen auf Glasplatte gebannt hat.
 Eine nachempfundenen Dunkelkammer beleuchtet die Arbeit 
                      der Fotografen in der Dunkelkammer. Verschiedene Arbeitsgeräte 
                      verdeutlichen den Entwicklungsprozess vom Negativ zum Positiv.
 Der Retusche ist ebenfalls ein Bereich der Ausstellung gewidmet. 
                      Hier wird der Blick der Besucherinnen und Besucher geschult. 
                      Fast jede Fotografie weißt eine retuschierte Stelle auf. 
                      So wurden Taillen verschmälert, Falten geglättet oder aus 
                      spärlichem Bartwuchs üppige Bärte.
 Teil der Jahresausstellung ist das im Freilichtmuseum Beuren 
                      wieder aufgebaute Tageslichtatelier aus Kirchheim unter 
                      Teck, in dem der „Maler und Photograph“ Otto Hofmann zwischen 
                      1889 und 1948 sein fotografisches Gewerbe betrieb. Neben 
                      originalen Hintergrundleinwänden findet sich auch hier eine 
                      Vielzahl von Requisiten.
 Zum 
                      Fotoatelier Hofmann ist das Buch von Ulrike Zimmermann „Die 
                      Inszenierungen eines Berufsfotografen von 1889 bis 1948. 
                      Das Atelier Otto Hofmann in Kirchheim unter Teck“ erschienen 
                      und kann im Museum erworben werden. © 
                      Text & Bild: Freilichtmuseum Beuren |