| klangwelten 
                : lebensweltenKomponistinnen in Südwestdeutschland
 Eine Ausstellung 
                der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und der Württembergischen 
                Landesbibliothek Stuttgart.Die Ausstellung macht den Zusammenhang zwischen biographischen, 
                sozialen und künstlerischen Bedingungen erfahrbar, unter denen 
                Kompositionen von Frauen im deutschen Südwesten seit dem 18.Jahrhundert 
                entstanden sind. Die Auswahl der Komponistinnen erfolgt unter 
                dem Blickwinkel exemplarischer Lebenswelten und Wirkungsstätten 
                (Stuttgart, Mannheim, Baden-Baden, Tübingen, Karlsruhe). So entsteht 
                ein eindrucksvolles kulturgeschichtliches Panorama Baden-Württembergs 
                - von der Aufklärung bis heute.
 Begleitende 
                Veranstaltungen:Dienstag, 22. Februar, Literaturhaus Stuttgart (Breitscheidstraße 
                4, 70174 Stuttgart)
 Prof. Dr. Dörte Schmidt spricht über Emilie Zumsteeg, Musik: Margret 
                Hrafnsdöttir (Sopran), Hrönn Thräinsdottir (Klavier).
  Dienstag, 
                15. März, 19.30 Uhr, Württembergische Bibliotheksgesellschaft 
                (Vortragsraum der Württembergischen Landesbibliothek)Vortrag von Dr. Linda Maria Koldau: Frauen in der deutschen Musik 
                der Frühen Neuzeit.
  Katalog 
                zur Ausstellung:herausgegeben von Martina Rebmann und Reiner Nagele, 240 S., zahlreiche 
                111., 14,50 Euro
 |