| Ansicht der Abtey Thennenbach im Breisgau 
                      Klosteranlage vor 1800 - Ansicht aus der Vogelschau; gez. 
                      und radiert von M. Scherm
                     Das Zisterzienserkloster Tennenbach wurde 1161 als Filialkloster 
                      von Frienisberg im Kanton Bern gegründet und stand 
                      im 13.Jh. unter der Vogtei der Markgrafen von Hachberg. 
                      Seit 1460 gehörte das Kloster zu Vorderösterreich. 
                      Im Bauernkrieg wurde die Klosteranlage  bis auf die 
                      Kirche niedergebrannt, 1723 erneut zerstört. Das Kloster 
                      wurde 1806 säkularisiert, die Gebäude auf Abbruch 
                      versteigert. Die Klosterkirche wurde 1829 abgebrochen und 
                      in Freiburg als Ludwigskirche wieder aufgebaut, wo sie im 
                      2. Weltkrieg zerstört wurde. Nur die Spitalkapelle 
                      (rechts am Bildrand) blieb erhalten.
 |