| Virtueller Rundgang durch ein idealisiertes 
                      Zisterzienserkloster Der Kreuzgang ist das verbindende Element und der innerste 
                      Teil der Klausur. Es liegt unmittelbar an die Kirche angeschlossen 
                      und führt in rechteckiger Anlage zu den Räumen 
                      der Klausur. Darüber hinaus ist er Ort liturgischer 
                      Prozessionen; von dem dabei mitgetragenen Kreuz dürfte 
                      er seinen Namen haben.In den ältesten Klöstern war er flach gedeckt, 
                      wurde aber später ebenso wie die Neubauten, im gotischen 
                      Stil eingewölbt.
 Der Kreuzgang war auch bevorzugte Grabstätte.
  Im Bild: Kreuzgangflügel im Kloster Eberbach |