| KirchheimStadtteil im Heidelberger SüdenErste Spuren einer Besiedlung werden mit Gefäßen 
                      aus der jüngeren Steinzeit (3500-1800 v.Chr.) fassbar. In 
                      der früphen Römerzeit siedelten hier neckarsuebische 
                      Germanenstämme. Frühmittelalterliche Siedlung 
                      wqird in drei Reihengräberfeldern fassbar, deren zugehörige 
                      Siedlungen offenbar durch Gründung einer zentralen 
                      Kirche von Vertretern des fränischen Königtums 
                      zusammegefasst werden.  Zum ersten Mal schriftlich erwähnt wird der Ort im Jahr 
                      767 n. Chr. als Chirichheim im Lorscher Codex. Der Ort gehörte 
                      zur Kurpfalz und bildete den Mittelpunkt einer Verwaltungseinheit 
                      (Zent).  Im 30-jährigen Krieg wurde das Dorf samt seiner Kirche 
                      stark zerstört; der Wiederaufbau erlitt einen herben Rückschlag 
                      durch die Niederbrennung im Pfälzischen Erbfolgekrieg.  1865 erhielt Kirchheim einen Bahnhof an der Strecke Heidelberg 
                      - Karlsruhe, 1910 wurde die Straßenbahnlinie Heidelberg 
                      - Kirchheim in Betrieb genommen (1972 eingestellt) 1920 wurde Kirchheim, das bereits 8000 Einwohner zählte, 
                      nach Heidelberg eingemeindet.  |