| Kurpfälzisches Museum HeidelbergMode vom 18. bis ins 20. Jahrhundert | |||||||||
| 
        | Helene Leonhard (18261904) war die Tochter des
      großherzoglich badischen Obergerichtsadvokaten Georg Philipp Leonhard
      und seiner Gemahlin Anna Katharina, geb. Leipold, einer Metzgerstochter aus
      Mannheim. Das Ehepaar bewohnte mit seinen Töchtern Albertine, Marie
      und Helene in Heidelberg das Haus Hauptstr. 236 (später Haus Buhl).
      Helene besuchte in Mannheim das von der Großherzogin Stephanie
      gegründete Töchter-Institut. 1847 heiratete sie auf Gut Kartzow
      bei Potsdam den in Heidelberg studierenden Rittergutsbesitzer Wolf CarI Stielow
      (1825-1896). Die Einkünfte dieses Schloßgutes ermöglichten
      dem Ehepaar einen aufwendigen Lebensstil. Mitglieder des preussischen
      Königshauses (besonders Prinz Carl) gehörten zum Freundeskreis.
      Eine ihrer Töchter war Wanda, die spätere Gemahlin von Major Georg
      Placke. Text & Bild: Katalog Kostümsammlung S. 43 | ||||||||
| 
 | |||||||||
Zurück:
zur Heidelberg-Seite - zum
Kurpfälzischen Museum - zum
Hauptmenü
Register -
Impressum
ZUM
© Badische Heimat 2000