| Bronzeschmuck 
                       
                     Der 
                      Schmuck besteht aus zwei gekreuzten Radkopfnadeln mit vier 
                      Speichen und einer angegossenen Öse, zwei sechsfach 
                      gewundene Armspiralen für die Unterarme, einem offenen 
                      Armreif mit leicht verdickten, gerundeten Enden und D-förmigem 
                      Querschnitt, der am Handgelenk getragen wurde und einer 
                      Berge mit Mittelrippe für den Unterschenkel.Bergen sind Bronzeblechbänder mit gegenständigen 
                      Endspiralen, die - meist paarig getragen - gleichfalls als 
                      Arm, Bein- oder Fingerschmuck fungierten, und eine besonders 
                      charakteristische Schmuckform dieser Zeit.
 um 
                      1500 v. Chr., Frauengrab, Heidelberg-Bergheim 
                   |