| Funde 
                      aus einem "Geheimgang zum Schloss" 2002 
                      wurde in der Karlstraße 16 nach Einsturz einer Gartenmauer 
                      ein Sandsteingewölbe sichtbar. Schnell kursierte die Meinung 
                      damit einen der vielen vermuteten Gänge vom Schloss in die 
                      Stadt gefunden zu haben (s. RNZ vom 28.09.03 "Geheimgang 
                      zum Schloss gefunden ?"). Nähere Untersuchungen erbrachten 
                      allerdings eine ganz andere, aber eindeutige Funktion. Es 
                      handelt sich nämlich um einen neuzeitlichen Quellstollen, 
                      der auch zur Hangentwässerung diente und bereits in einem 
                      Plan des Jahres 1770 eingetragen ist. Im 19. Jahrhundert 
                      wurde der Gang als Kühlkeller genutzt. Aus dieser Zeit stammen 
                      auch mehrere Bitterwasserflaschen, darunter auch ein Exemplar 
                      aus Püllna in Tschechien. Der Püllnaer Brunnen belieferte 
                      unsere Region kaum, solche Flaschen sind daher entsprechend 
                      selten.  |