| Jungsteinzeit 
                (Neolithikum)  GrabbeigabenSchüssel, Meißel und Axt
  Während 
                der Meißel aus einem sehr harten Material gefertigt ist 
                (vermutl. Kieselschiefer), der auch im Rheingeröll vorkommt, 
                ist die geschliffene Steinaxt aus Serpentin-Speckstein, der für 
                die Verwendung als Axt zu weich ist. Sie diente daher vermutlich 
                nur repräsentativen oder kultischen Zwecken. Das Material 
                wurde wohl schon an seinem Gewinnungsort in den Alpen verarbeitet.Die Schüssel ist aus Ton.
 Vor allem die Axt, aber auch die Verzierung der Schüssel 
                zeigt eine weit verbreitetes netz von Kultur- und Handelsbeziehungen 
                an.
 Sasbach, "Wörthstück", 
                Kr. Emmendingen (BW), Wauwiler-Gruppe, NeolithikumZeitspuren. Archäologisches aus Baden, S. 45
 |