| la Turquerie | 
     
      | 
 | 
     
      | 
           
            |  | 
                 
                  | Turquerie 
                      als Methode der Angstabfuhr
 |  |  |   
            |        |   |  |   
            | 
                 
                  | Türkenmode 
                      in der Kunst des 18. Jahrhunderts 
                        |  |  |   
            |  |  |   
            |  |  |   
            |  |  |   
            | 
                 
                  | Turquerie 
                      als Chiffre:Rückzug ins Private
 |  | 
                 
                  | Keine 
                      Auseinander-setzung mit dem Fremden
 |  |   
            |  |  |   
            |  |  |   
            |  |  |   
            |  | 
                 
                  | Der 
                      Begriff: la Turquerie |  |  |   
            |  |  |  |  | 
     
      | 
           
            | Das osmanische 
              Reich war während der Türkenkriege des 16. bis frühen 
              18. Jahrhunderts die am höchsten gerüstete Militärmacht 
              Europas. Um die eigene Angst vor diesem Gegner zu überspielen, 
              übernahmen die Höfe Europas Elemente dieser Militärmacht 
              und benutzten sie als höfische Kulisse. So unterhielten manche 
              Höfe eigene Janitscharenkapellen oder veranstalteten Maskeraden 
              im türkischen Kostüm. |  | 
     
      |  |  | 
     
      | 
           
            |  |  |  im Detail:  
             |  |   
            |  weiter:  
             |  |   
            |  siehe auch:  
             |  |   
            |  zurück:  
             |  |  |