| Die Gräberfelder 
                der Römer erstreckten sich traditionell vor den Toren der 
                Stadt entlang der Hauptverkehrsstraßen und wiesen vor allem 
                in den vorderen, "vornehmeren" Reihen aufwendige Grabmonumente 
                auf, die den Rang des Toten und seiner Familie in der Gesellschaft 
                dokumentierten. Sie geben eine Fülle von Einzelheiten aus 
                dem Alltagsleben der Römer wieder. Eines der 
                größten zusammenhängend ergrabenen und rekonstruierten 
                Gräberfelder ist das vor den Toren des römischen Neumagen, 
                das im Rheinischen Landesmuseum in Trier aus den Originalfunden 
                aufgebaut ist. |