 Die 
                        Anlagen des römischen Grenzsystems gehören mit einer Länge 
                        von über 5000 Kilometern zu einem der größten Bodendenkmale 
                        der Welt und prägen mit ihrer Jahrhunderte dauernden Geschichte 
                        die bedeutendsten Kulturlandschaften Europas, im Nahen 
                        Osten und Nordafrika. Die große Anzahl erhaltener Monumente 
                        und ihre Bedeutung ist in der Öffentlichkeit zu wenig 
                        präsent. In Kürze wird der einzigartige Denkmalbestand 
                        durch ein multinationales UNESCO-Welterbe-Projekt gewürdigt.
Die 
                        Anlagen des römischen Grenzsystems gehören mit einer Länge 
                        von über 5000 Kilometern zu einem der größten Bodendenkmale 
                        der Welt und prägen mit ihrer Jahrhunderte dauernden Geschichte 
                        die bedeutendsten Kulturlandschaften Europas, im Nahen 
                        Osten und Nordafrika. Die große Anzahl erhaltener Monumente 
                        und ihre Bedeutung ist in der Öffentlichkeit zu wenig 
                        präsent. In Kürze wird der einzigartige Denkmalbestand 
                        durch ein multinationales UNESCO-Welterbe-Projekt gewürdigt. 
                        
                      UNESCO 
                        has recently announced its Intention to create the first 
                        multi-national World Heritage Site "Frontiers of the Roman 
                        Empire". This book, written by international experts, 
                        will help to raise public awareness and investigate which 
                        role frontiers played forthe Roman Empire. 
                      L'UNESCO 
                        a annonce son Intention de creer un premier lieu multinational 
                        du patrimoine mondial qui englobera les "Frontieres de 
                        l'Empire Romain". Le publication, ecrite par des experts 
                        internationaux, augmentera la connaissance publique des 
                        frontieres de l'Empire Romain et recherchera leurfonction.
                      Herausgeberin: 
                        Dr. Sonja Jilek, Mitarbeiterin des Österreichischen Archäologischen 
                        Instituts und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 
                        Institut für Kulturgeschichte. Dozentin an der Universität 
                        Wien
                      - 
                        Verlagsinformation