| Spurensuche Archäologie. Das Amphitheater von KünzingSonderausstellung im Römermuseum Mengen-Ennetach 
                      2.4. - 30.8.2009
                       Römische 
                      Gladiatoren in Niederbayern! Bei aller Begeisterung für 
                      die römische Vergangenheit unserer Heimat hatte sich das 
                      bisher keiner vorgestellt. Als vor über 125 Jahren das Kastell 
                      von Künzing, im niederbayerischen Landkreis Deggendorf erstmals 
                      entdeckt wurde, richtete sich das Interesse auf die militärische 
                      Organisation der Grenzkastelle. Das Künzinger Kastell reiht 
                      sich in die Linie der Befestigung der Außengrenze des Römischen 
                      Reiches am so genannten "nassen Limes" entlang der Donau 
                      ein. Nun brachte die archäologische Erforschung der zugehörigen 
                      Zivilsiedlung im Juli 2003 eine Sensation ans Tageslicht, 
                      die bundesweit in den Medien für Aufsehen sorgte: Ein ehemals 
                      in Holz errichtetes Amphitheater, einen in Deutschland erstmals 
                      entdeckten Befund! In der durch die Kulturstiftung des Bezirks Niederbayern 
                      sowie durch die Europäische Union im Projekt INTERREG IIIA 
                      geförderten Sonderausstellung "Spurensuche Archäologie. 
                      Das Amphitheater von Künzing" präsentiert das Museum Quintana 
                      erste Ergebnisse zu dieser spektakulären Neuentdeckung. 
                      Ziel der Ausstellung ist, einer breiten Öffentlichkeit wenige 
                      Jahre nach der Entdeckung erste Einblicke zu Ergebnissen 
                      und weiterführenden Fragestellungen, die sich aus der Aufdeckung 
                      des Befundes ergeben, zu eröffnen. Mit einem hierfür erstellten 
                      Modell des kleinen Holzbaus in Künzing soll erstmals eine 
                      Vorstellung des Bauwerks vermittelt werden. Da die wissenschaftliche 
                      Aufarbeitung des Befundes zu diesem Zeitpunkt noch keineswegs 
                      abgeschlossen ist, lädt dieses Modell die Besucher zu Diskussion 
                      und eigener Überlegung ein. 
                     Hinweise auf Amphitheaterbauten auch bei kleineren Militärlagern 
                      wurden bisher in der Forschung und Öffentlichkeit wenig 
                      beachtet. Der neu entdeckte Künzinger Bau kann zu einer 
                      Neubewertung verschiedener Rundbauten in den Lagerdörfern 
                      v. a. der nördlichen Provinzen führen, über deren Funktion 
                      bisher Unklarheit bestand. Amphitheater im militärischen 
                      Bereich lassen sich unter dem Aspekt der Truppenbetreuung 
                      erklären. Für die Hilfstruppenkastelle ist damit Verstärkung 
                      der positiven Verankerung der "Romanitas" unter den Soldaten 
                      wie auch der Zivilbevölkerung verbunden. 
                     Das Museum Quintana erfreut sich gerade bei jungen Besuchern 
                      großer Beliebtheit; daher erschließen auf jeder Texttafel 
                      auch knapp und klar geschriebene Kindertexte die Ausstellung 
                      für diese Besuchergruppe. 
                   |