Ausstellung im Limesmuseum Aalen - Umfangreiches Begleitprogramm 
                    
 Was 
                      machte der römische Legionär, wenn er nicht kämpfte? Woraus 
                      bestand seine Ausrüstung? Wie schwer war sein Gepäck? Gab 
                      es Köche bei der Legion? Welche Handwerkberufe waren besonders 
                      wichtig, um den Alltag im feindlichen Gebiet meistern zu 
                      können? Diese und andere Fragen beantwortet die Ausstellung 
                      "Legion in Aktion: Einblicke in die Römerwerkstatt" anhand 
                      von originalgetreuen Nachbauten, Gegenständen zum Anfassen 
                      und archäologischen Funden. Bürgermeister Ulrich von Kirchbach 
                      eröffnet die Ausstellung am Donnerstag, 29. September, um 
                      18.30 Uhr im Colombischlössle, Rotteckring 5.
Was 
                      machte der römische Legionär, wenn er nicht kämpfte? Woraus 
                      bestand seine Ausrüstung? Wie schwer war sein Gepäck? Gab 
                      es Köche bei der Legion? Welche Handwerkberufe waren besonders 
                      wichtig, um den Alltag im feindlichen Gebiet meistern zu 
                      können? Diese und andere Fragen beantwortet die Ausstellung 
                      "Legion in Aktion: Einblicke in die Römerwerkstatt" anhand 
                      von originalgetreuen Nachbauten, Gegenständen zum Anfassen 
                      und archäologischen Funden. Bürgermeister Ulrich von Kirchbach 
                      eröffnet die Ausstellung am Donnerstag, 29. September, um 
                      18.30 Uhr im Colombischlössle, Rotteckring 5. 
                    
Früher beschränkte sich die archäologische Arbeit darauf, 
                      Funde zu bergen, zu bewahren und zu untersuchen. Dank der 
                      experimentellen Archäologie gibt es heute ganz neue Ansätze, 
                      die spannende Einzelheiten über die Lebensweise und den 
                      Alltag unserer Vorfahren verraten. Alte Techniken werden 
                      ausprobiert, Einsatzmöglichkeiten der gefunden Gegenstände 
                      überprüft, Lebensbedingungen am eigenen Leib nachempfunden. 
                      Diese Versuche vermitteln einen neuen, zum Teil überraschenden 
                      Einblick in die Vergangenheit. 
                    
Bei der Ausstellung "Legion in Aktion" präsentiert die 
                      Pliezhausener Arbeitsgruppe "Vexillatio Legionis VIII Augustae" 
                      die Ergebnisse jahrelanger experimenteller Arbeit über die 
                      Lebensbedingungen und die technischen Fähigkeiten der römischen 
                      Legionäre. Das Museum für Ur- und Frühgeschichte stellt 
                      den heute mit alten Techniken hergestellten Werkzeugen und 
                      Waffen, archäologische Funde gegenüber. Fast ohne Worte 
                      können so die zum Teil nur bruchstückhaft erhaltenen Originale 
                      verstanden und eingeordnet werden. Lebendige Inszenierungen 
                      vermitteln darüber hinaus einen Eindruck, wie ein Legionär 
                      ausgerüstet war oder wie ein Baukran funktioniert hat. 
                    
Die ungewöhnlichste Attraktion der Schau sind über fünftausend 
                      römische (Playmobil-) Legionäre - bekannt aus der "Sendung 
                      mit der Maus". In Formation aufmarschiert füllen sie 
                      einen ganzen Raum und führen mit ihren Kommandanten und 
                      Standartenträgern, Reitern auf ihren Pferden, Wagen und 
                      Zugtieren bildlich vor Augen, wie gewaltig eine römische 
                      Legion auf Freund und Feind gewirkt haben muss. 
                    
Die Ausstellung wird bis zum 28. Febrauar gezeigt und ist 
                      dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
                    
Mehr zu den Römerm im Limesmuseum: 
                      10.12.2006-28.01.2007: Sonderausstellung Die römische Weihnachtskrippe 
                      
                      17.12.2006; 26.12.2006; 6.01.2007 jeweils um 14.30 Uhr : 
                      Führungen zu den Sonderausstellungen „Legion in Aktion“ 
                      und „Römische Krippe“ 
                      Sonntag 11. März 2007, 11.00-17.00 Uhr: Familien-und Aktionstag 
                      rund um die Ausstellung „Legion in Aktion“ mit interessantem 
                      Mitmachprogramm, Museumskaffee, römischen Handwerkern und 
                      zahlreichen Aktionen