| 18. 
                      Dezember 2005 - 26. März 2006: Aalen entdeckt seine römische Vergangenheit.
 Eine Ausstellung des Stadtarchivs Aalen und des Museums 
                      am Markt in Kooperation mit dem Limesmuseum.
 Bereits 
                      um die Mitte des 16. Jahrhunderts war von einer "ausgedehnten, 
                      unterirdischen Mauer" bei Aalen die Rede. Dass die Römer 
                      und nicht die Alemannen oder gar der Teufel das Bauwerk 
                      hinterlassen hatten, wurde der Bevölkerung der Reichsstadt 
                      am oberen Kocher erst 200 Jahre später bewusst. Von einer 
                      systematischen Erforschung des Limes konnte jedoch noch 
                      lange keine Rede sein. Sie setzte erst mit der Arbeit der 
                      Reichslimeskommission ab 1892 ein. "Streckenkommissar" Major 
                      Heinrich Steimle legte 1904 seinen Bericht über das "Kastell 
                      Aalen" vor. Seitdem wurde jeder Fund, der bei Grab- und 
                      Bauarbeiten im westlichen Stadtgebiet zu Tage gefördert 
                      wurde, nicht nur von den Fachleuten, sondern auch in der 
                      Stadt mit großer Aufmerksamkeit registriert: Aalen war dabei, 
                      seine römische Vergangenheit zu entdecken. Die Ausstellung 
                      dokumentiert die Etappen dieses langen und zum Teil auch 
                      verschlungenen Weges. |