| Ravensburg Der 
                      Erbauer der Ravensburg, Ravan, gen. Göler, starb nach der 
                      Inscbrift eines verlorenen Grabsteins 1209. Die Göler von 
                      Ravensburg blieben trotz pfälzischer Öffnungs- und Vorkaufsrechte 
                      bis 1801 freie Reichsritter im Verband des Ritterkantons 
                      Kraichgau. Die Burg mit ihrem über 30 m hohen Bergfried und dem im 
                      Renaissancestil erbauten prächtigen Palas diente bis in 
                      die Mitte des 19. Jahrhunderts dem Geschlecht als Wohnsitz. 
                      Zwei Palasbauten unmittelbar an Turm wurden bereits am Anfang 
                      des 19. Jahrhunderts abgerissen.
 |