| Obergrombach Herren 
                      von Grombach sind am Beginn des 13. Jahrhunderts belegt, 
                      die Burg selbst wurde 1265 im Besitz Ottos von Bruchsal 
                      genannt, als Simon von Schauenburg die Lehnsherrlichkeit 
                      an den Speyrer Bischof verkaufte. Dieser erwarb 1311 von 
                      Otto von Bruchsal auch den Rest der Burg. Der Bergfried 
                      stammt wohl aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, ist 25 m 
                      hoch und noch gut erhalten, vom Palas stehen nur noch die 
                      Außenmauern. Der Bischof von Speyer ließ sich 1720 auf den 
                      Grundmauern der Unterburg einen Sommersitz erbauen, der 
                      1885 von der Familie Krupp von Bohlen und Halbach gekauft 
                      wurde. |