| Mauer Schlößchen 
                      im Ort (Anf. 19. Jh.) der Zillenhart Jagdschlößchen "Sorgenfrei" am Ortsrand der Zillenhart und 
                      Göler v.R.
 Die 
                      Anfang des 14. Jh. ausgestorbene Reichsministerialenfamilie 
                      von Mauer hatte ihren Sitz in der noch in geringen Resten 
                      bei der Elsenzbrücke wahrnehmbaren Wasserburg. Das Wasserschloss 
                      und die Ortsherrschaft des zur Meckesheimer Cent gehörigen 
                      Mauer waren schon 1331 als pfälzisches Lehen in den Besitz 
                      der Herren von Rosenberg übergegangen, durch Kauf dann 1442 
                      an die von Nippenberg. Dann weiterer rascher Wechsel der 
                      Herrschaften (Bettendorff, Hundshagen, Zyllenhardt). Von Karl von Zyllenhardt stammt der Ende des 18. Jh. westlich 
                      des Ortes am Waldrand errichtete Bau des Lustschlösschens 
                      Sorgenfrei, eines zweistöckigen Gebäudes mit umlaufendem 
                      Balkon. 1831 kam der Adelsbesitz an die Göler von Ravensburg.
 Wasserburg im Ort (Reste) der v. Mauer, Zillenhart und Göler 
                      von Ravensburg.
 |