| 
                      
                        | Der 
                          Kraichgau ist durch seine geschichtliche Entwicklung 
                          ein Land der Ritterschaft, der reichsunmittelbaren Herren, 
                          in deren Neben- und zum Teil auch Gegeneinander ihr 
                          Land zu einem Land der Burgen und Schlösser wurde. Die Entwicklung beginnt dabei im 12. und 13. Jahhrhundert 
                          bei der Errichtung fester Häuser und kleiner Niederungsburgen 
                          und endet im frühen 20. Jahrhundert beim repräsentativen 
                          Schlossbau des landsässigen Adels.
 |  |  |