| Hohenhardter 
                      Hof  Wohnturmburg 
                      (Motte) auf einer freistehenden Hügelkuppe auf Baiertaler 
                      Gemarkung. Ein edelfreies Geschlecht von Hohenhardt ist 
                      von 1127 an nachzuweisen und scheint um 1250 ausgestorben 
                      zu sein. Die Burg ging dann in den Besitz einer ebenfalls 
                      nach Hohenhardt benannten Ministerialenfamilie über und 
                      ging 1369 an Kurpfalz über. Zerstörung angeblich im Bauernkrieg. 
                      Das dreigeschossige Herrenhaus hat im unteren Teil fast 
                      2 m dicke Mauern und über der Tür 1694 datiertes Allianzwappen 
                      Hofwart/Brüggen (Kreuz und Dreizack). An der großen Scheuer 
                      des unteren Teils befindet das Wappen des Heinrich Harhart 
                      Freiherrn von Benseroth, Füstbischöflich speierischer Hofmarschall, 
                      von 1747. |