| Die Entenburg bei Pfohren wurde 1471 als "hus zu Pforren" erstmals
                erwähnt und dürfte nach ihrem Grundriss zu urteilen nur wenig
                älter sein. Sie besteht aus einem kubichen Baukörper mit vier
                runden, heute nicht mehr in alter Höhe erhaltenen und in das
                Satteldach des Hauptbaus einbezogenen Ecktürmen. Der Name geht angeblich auf eine Sage um einen Aufenthalt König
              Maximilians zurück, beruht aber wohl eher auf der Lage der Burg
            im Sumpfgebiet der Donauniederung. Die Burg wude 1987 - 89 renoviert und befindet sich heute in Privatbesitz.  Entenburg Pfohren, Aufnahme 2007. Foto: Roland Nonnenmacher/Wikimedia
                Commons
  Entenburg, Zugangstor. Aufnahme vor 1950. © Badische Heimat
  Entenburg. Aufnahme vor 1950. © Badische Heimat
 |