| Gartenbummel in die VergangenheitGemeinsamer 
                            Reiseführer der Staatlichen Schlösserverwaltungen 
                            in Deutschland "Gartenlust - Lustgarten. Die schönsten 
                            historischen Gärten in Deutschland"  
                           Wer 
                            einen Abstecher in die Vergangenheit plant, kommt 
                            an Klöstern, Schlössern und Burgen sowie den dazugehörigen 
                            Gärten und Parks nicht vorbei. Die große Anzahl an 
                            Landesherrschaften und Residenzen über Jahrhunderte 
                            hinweg führte in Deutschland zu einer Vielfalt an 
                            Gartenanlagen, die heute einen ungewöhnlichen Reichtum 
                            an Zeugnissen der Gartenkunst aus allen Epochen bildet. 
                           Unter 
                            dem Titel "Gartenlust - Lustgarten. Die schönsten 
                            historischen Gärten in Deutschland" liegt nunmehr 
                            seit April der neueste offizielle Kunstreiseführer 
                            der Staatli-chen Schlösserverwaltungen mit ausführlichen 
                            Porträts von über 90 historischen Parks und Gärten 
                            in staatlicher Obhut vor.  
                           Mit 
                            dem 256 Seiten starken Buch, das acht deutsche Schlösserverwaltungen 
                            in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, 
                            Dessau-Wörlitz, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und 
                            Thüringen in Zusammenarbeit mit dem Verlag Schnell 
                            & Steiner herausgegeben haben, setzen die staatlichen 
                            Schlösserverwaltungen die Reihe der offiziellen Publikationen 
                            mit den Schwerpunkt "Gartenkunst" fort und möchten 
                            damit an den Erfolg ihres bereits in dritter Auflage 
                            erschienenen Bandes "Reisezeit-Zeitreise zu den schönsten 
                            Schlössern, Burgen, Gärten, Klöstern und Römerbauten 
                            in Deutschland" anknüpfen - dieser gilt mit 150.000 
                            verkauften Exemplaren bereits als Bestseller. 
                           Zu 
                            den historischen Anlagen in staatlicher Hand gehören 
                            neben bekann-ten - wie den Schlossgärten von Schwetzingen, 
                            Sanssouci und Nymphenburg, der Karlsaue zu Kassel, 
                            dem Garten-reich Dessau-Wörlitz oder dem Klostergarten 
                            der ehem. Benediktinerabtei Seligenstadt - auch weniger 
                            bekannte, wenngleich faszinierende Beispiele der Gartenkunst 
                            in Deutschland. 
                           Neben 
                            290 durchgehend farbigen Abbildungen, fachkundigen 
                            Texten mit den wichtigsten Fakten zu Geschichte und 
                            Bedeutung sowie zu botanischen und architektonischen 
                            Besonderheiten der Gärten und Parks liefert der Band 
                            auch praktische Reiseführerqualitäten: Informationen 
                            zu aktuellen Öffnungszeiten, Führungsterminen, Anschriften, 
                            Internetadressen und Telefonnummern, sowie Angaben 
                            zu Verkehrsanbindung und gastronomischen Einrichtungen 
                            werden angegeben. Eine Gesamtkarte sowie Detailkarten 
                            zu den einzelnen Bundes-ländern geben einen umfassenden 
                            Überblick und vereinfachen dabei die Planung des "Gartenbummels". 
                           Dabei 
                            ist der Band trotz der großzügigen Ausstattung günstig 
                            zu erstehen: In deutscher, englischer, französischer 
                            und ita-lienischer Ausgabe ist das Buch an allen Verkaufsstellen 
                            der Schlösserverwaltungen für € 9,90 erhältlich. Die 
                            gebundene Ausgabe kostet € 14,90 und ist über den 
                            Buchhandel zu beziehen. 
                           Verlagsinformation
 |