|  Reichtum 
                und Vielfalt der toskanischen Villenkultur breitet am Beispiel 
                von fünfundzwanzig der schönsten und berühmtesten, oft aber auch 
                versteckten Villen im Umkreis von Florenz, Lucca und Siena dieser 
                opulente Band aus. In fundierten Texten werden wir dabei vertraut 
                nicht nur mit den gesellschaftlichen und historischen Voraussetzungen 
                und Hintergründen dieser bedeutenden Zeugnisse toska-nischer Kultur 
                vom vierzehnten bis siebzehnten Jahrhundert, sondern lernen auch 
                die Künstler kennen, die dazu maßgebliche Beiträge leisteten: 
                große Architekten wie Michelozzo Michelozzi, Giuliano da Sangallo, 
                Baldassare Peruzzi und Bernardo Bu-ontalenti; berühmte Bildhauer 
                wie Giambologna, Ammanati, Tribolo und die Della Robbia; bekannte 
                Maler wie Pontormo, Bronzino, Andrea del Sarto, Alessandro Allori; 
                Gartengestalter von Juvara bis Cecil Pinsent, Geoffrey Scott und 
                Martino und Pietro Porcinai; nicht zuletzt Schriftsteller, die 
                zur Philosphie und Theorie der Villa Wesentliches zu sagen hatten, 
                wie Boccaccio, Pico della Mirandola oder Leon Battista Alber-ti. 
                Die eigens für diesen Band von einem großen Fotografen mit einem 
                hervorragenden Gefühl für die Schönheiten und Geheimnisse dieser 
                Gärten und den Zauber des Lichts gemachten Aufnahmen verbinden 
                sich auf glücklichste mit den Textbeiträgen, die uns mit der Geschichte, 
                den Besonderheiten und vielen interessanten Details dieser Villen 
                und ihrer Gärten vertraut machen, zugleich aber auch ein faszinierendes 
                Bild zu geben vermögen vom früheren Leben darin und vom Schicksal 
                mancher berühmter Besitzer. So verbindet sich die Pracht der Bilder 
                mit einer Fülle an unterhaltender Information.
 Klappentext, 
                © Verlag |