|  | 
           
            | Karlheinz 
              Stepppan Taphonomie - Zoologie - Chronologie - Technologie - Ökonomie
 Die Säugetierreste aus den jungsteinzeitlichen Grabenwerken in Bruchsal/Landkreis 
              Karlsruhe
 Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg Heft 66
 Konrad Theiss Verlag Stuttgart 2003.
 151 Seiten Text mit 133 Abbildungen, 105 Tabellen sowie 80 Tafeln 
              und 5 Beilagen.
 Preis: 44 Euro.
 ISBN3-8062-1740-8.
 |  
           
            | Die so genannten 
              Erdwerke der Michelsberger Kultur sind die ältesten Zeugnisse von 
              Kollektivleistungen gewaltigen Umfangs in Süddeutschland. Die oft 
              kilometerlangen und bis zu fünf Meter tiefen Gräben belegen eine 
              Arbeitsleistung, die auf einen gesellschaftlichen Konsens und breite 
              Unterstützung hinweist. Konzentrationen solcher jungsteinzeitlicher 
              Erdwerke finden sich unter anderem im Raum Heilbronn und bei Bruchsal. 
              Im heutigen Stadtgebiet von Bruchsal mussten Notgrabungen in zwei 
              Erdwerken zwischen 1983 und 1984 und 1987-1993 durchgeführt werden. 
              Diese Grabungen wurden ausgelöst durch die Luftbildarchäologie, 
              durch welche diese Erdwerke entdeckt wurden und welche die extreme 
              Bedrohung ganzer Fundlandschaften durch die landwirtschaftlich bedingte 
              Erosion offenkundig machte, die vor allem im Kraichgau und weiter 
              östlich im Mittleren Neckarland "archäologische Wüsten" verursacht 
              hat. Das vorliegende Heft bildet den ersten Band der Veröffentlichung 
              der Ausgrabungen der Bruch-saler Erdwerke und präsentiert die Ergebnisse 
              deraufwändigen archäozoologischen Untersuchungen am Fundmaterial. |  |