|  | 
           
            | Luisa Galioto, 
              Frank Löbbecke und Matthias Untermann Das Haus "Zum roten Basler Stab" (Salzstraße 20) in Freiburg im 
              Breisgau
 Mit Beiträgen von Stephan Kaltwasser, Ulrike Goll-nick, Ilse Fingerlin, 
              Michael J.Kaiser, Thilo Rehren, Ralph Röber und Marion Sillmann
 Forschungen und Berichte zur Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg 
              Band 25
 772 Seiten mit 539 Abbildungen, 9 Tafeln und 10 Tabellen. Konrad 
              Theiss Verlag, Stuttgart 2002.
 Preis 100 Euro.
 ISBN 3-8062-1575-8.
 |  
           
            | Sanierung 
                und Umbau des Hauses Salzstraße 20 im Zentrum der Freiburger Altstadt 
                waren 1990-95 Anlass für umfangreiche Grabungen und Bauuntersuchungen 
                in diesem Gebäude. Mit diesen Grabungen und bauhistorischen Untersuchungen 
                im Gebäude Salzstraße 20 wurde ein Projekt realisiert, das als 
                beispielhaft für die Arbeitsweise und "Bandbreite" der Archäologie 
                des Mittelalters gelten kann. Die Bau- und Nutzungsgeschichte dieser Altstadtparzelle wird von 
                den frühen Holz- und Steinbauten des 12. Jahrhunderts bis zum 
                Adelspalais des 19. Jahrhunderts detailliert vorgestellt, verbunden 
                mit vielfältigen Beobachtungen zur Bautechnik und Raumausstattung.
 Die Auswertung der schriftlichen Quellen zur Bau-und Besitzergeschichte, 
                weiterer Grabungen und Bauuntersuchungen in den Nachbarhäusern, 
                der Gefäßkeramik und die Vorlage wichtiger Einzelfunde werden 
                ergänzt durch naturwissenschaftliche Beiträge: durch die Untersuchung 
                von Tiegelkeramik als Überresten mittelalterlicher Silber- und 
                Buntmetallverarbeitung und durch die Publikation von Untersuchungen 
                über paläobotanische Funde aus der gesamten Freiburger Altstadt. 
                Für die Freiburger Stadtgeschichte schließt die Veröffentlichung 
                an die Publikation (1995) der archäologischen Ergebnisse der Ausgrabungen 
                auf dem "Harmoniegelände" an. Die Befunde verdichten die Informationen 
                zur Geschichte Freiburgs vor der Stadtgründung 1120 und machen 
                eine Entwicklungszäsur weiter deutlich, die sich bereits auf dem 
                "Harmoniegelände" andeutete.
 |  |