|  | 
           
            | Dieter Quast Die 
              frühalamannische und merowingerzeitliche Besiedlung im Umland des 
              Runden Berges bei Urach
 Mit Beiträgen von Wilhelm Tegel und Klaus 
              Düwel. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 
              Band 84. Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2006.
 472 Seiten Text mit 128 Abbildungen, 124 Tafeln und 1 Beilage. Preis 
              70,- €. ISBN 3-8062-1959-1
 |  
           
            | Der Runde 
              Berg bei Urach ist die einzige nahezu vollständig untersuchte Höhensiedlung 
              der alamanni-schen Zeit aus Südwestdeutschland. Die vorliegende 
              Arbeit untersucht die Funktion der Siedlung als "zentraler Ort" 
              im Zusammenhang mit der Besiedlung des Umlands in der Zeit vom späten 
              3. bis zum frühen 8. Jahrhundert. Zudem soll von archäologischer 
              Seite ein Beitrag zur Erforschung der Wurzeln unserer Kulturlandschaft 
              geleistet werden. Auch die Quellen und Ergebnisse anderer Disziplinen, 
              der historischen, insbesondere landesgeschichtlichen Forschung, 
              der Namenkunde und der Wüstungsforschung, werden einbezogen. Insgesamt 
              konnten über 140 Gräberfelder und Siedlungsfundstellen im Umland 
              des Runden Berges erfasst werden. Beispielhaft wird die Besiedlung 
              einiger Gemarkungen im Detail untersucht. Vor allem die Betrachtung 
              der Verkehrswege, die aus dem Vorland auf die Hochfläche der Schwäbischen 
              Alb führen, liefert aufschlussreiche Ergebnisse |  |