|  | 
           
            | Regina Franke ARAE FLAVIAE V
 Die Kastelle l und II von Arae Flaviae / Rottweil und die römische 
              Okkupation des oberen Neckargebietes
 Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 
              Band 93
 Konrad Theiss Verlag Stuttgart 2003. 208 Seiten Text mit 62 Abbildungen 
              und 15 Tabellen, 77 Tafeln, 14 Beilagen.
 Preis: 42 Euro.
 ISBN 3-8062-1784-4.
 |  
           
            | In der vorliegenden 
              Publikation wird die zentrale Rolle, welche Rottweil während der 
              römischen Okkupation des oberen Neckargebietes in flavischer Zeit 
              spielte, näher untersucht. Grundlagen bilden hierzu die Ergebnisse 
              der Grabungen, welche seit den 1970er Jahren bei der konsequenten 
              denkmalpflege-rischen Betreuung aller Baumaßnahmen im römischen 
              Rottweil durchgeführt werden, besonders aber in dem links und westlich 
              des Neckars gelegenen Militärbereich in Flur "Nikolausfeld", wovon 
              Soldaten der in Windisch (Vindonissa) stationierten Legio XI Claudia 
              Pia Fidelis in frühflavischer Zeit das große Holz-Erde-Kastell l 
              angelegt wurde. Die Bedeutung Rottweils als Truppenstandort zwischen 
              Schwarzwald und Schwäbischer Alb kann an den insgesamt fünf Kastellen 
              abgelesen werden, welche hier in Rottweil errichtet worden sind. In der Zusammenschau kann die Autorin ein neues Bild von der Besetzungsgeschichte 
              von Arae Flaviae aufzeigen, von den hier stationierten Truppenkörpern 
              und deren Kastellanlagen. Besonders deutlich werden die archäologisch 
              klar fassbaren Beziehungen zum Legionslager in Vindonissa (Schweiz), 
              von wo aus die militärische Besetzung des Neckargebietes geplant 
              und durchgeführt worden ist.
 |  |