|  | 
           
            | Claus-Joachim 
              Kind Das Mesolithikum in der Talaue des Neckars
 Die Fundstellen von Rottenburg Siebenlinden 1 und 3
 Mit Beiträgen von Ann M. Miller und Joachim Hahn.
 Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 
              Band 88
 Konrad Theiss Verlag Stuttgart 2003. 308 Seiten Text mit 186 Abbildungen 
              und 94 Tabellen.
 Preis: 42 Euro.
 ISBN 3-8062-1788-4.
 |  
           
            | Insgesamt 
              drei mittelsteinzeitliche Fundstellen konnten im Laufe verschiedener 
              Notgrabungen in den 1990er Jahren nördlich von Rottenburg (Kr. Tübingen) 
              in der Talaue des Neckars in Flur "Siebenlinden" erforscht werden 
              Diese Fundstellen gehören in die frühe Nacheiszeit, etwa 7000 bis 
              7700 v. Chr. Mittelsteinzeitliche Fundstellen im Freiland sind gar 
              nicht so selten, doch dass sich die Überreste der Siedlungsstrukturen 
              und Aktivitäten erhalten haben, wie es hier in "Siebenlinden" der 
              Fall ist, bedeutet einen Glücksfall. Es lassen sich hier Feuerstellen, 
              die Standorte der Zelte und Arbeitsplätze nachweisen. Die Auswertung 
              der Siedlungsstrukturen und der Funde gibt detaillierte Einblicke 
              in die Lebensweise der Bevölkerung während der frühen Nacheiszeit. 
              Die letzten Jäger und Sammler Mitteleuropas waren optimal an die 
              herrschenden Umweltverhältnisse angepasst. Der Aufbau und die Gliederung 
              ihrer Lagerplätze, die Auswahl ihrer Nahrung und die Nutzung von 
              Rohstoffen zeigen eine überraschende Vielfalt. |  |