|  | 
           
            | Julia K. Koch Hochdorf VI
 Der Wagen und das Pferdegeschirr
 Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 
              Band 89.
 Kommissionsverlag Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 2006.
 360 Seiten Text mit 232 Textabbildungen und 23 Tafeln. Preis 70,- 
              €. ISBN 3-8062-1987-7
 |  
           
            | Das späthallstattzeitliche 
              Fürstengrab von Eberdingen-Hochdorf wurde 1978/79 unter der Leitung 
              von Dr. Jörg Biel vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg ausgegraben. 
              Im Verlauf von Dokumentation, Bergung, Restaurierung und Rekonstruktion 
              der reichen Ausstattung wurde es zu einem wichtigen Grundstein der 
              jüngeren Forschung zur frühen Eisenzeit. Nach den bereits erschienenen Arbeiten zu dem Trink- und Speisegeschirr 
              des Fürsten, den Textilien und dem Bronzekessel wird mit der vorliegenden 
              Untersuchung zu dem vierrädrigen Wagen mit Pferdegeschirr und Treibstachel 
              die größte Beigabengruppe vorgestellt.
 Julia Koch unternimmt in ihrer Dissertation die archäologische Auswertung 
              von Wagen und Pferdegeschirr, die nicht nur für das Hochdorfer Grab 
              von großer Bedeutung sind, sondern darüber hinaus durch die Fülle 
              der erhaltenen Details einmalige Informationen zur hallstattzeitlichen 
              Wagen- und Fahrtechnik liefern. Im Zentrum der Arbeit stehen daher 
              die Rekonstruktion des Hochdorfer Wagens und des Pferdegeschirrs 
              sowie deren technologische Einordnung in die allgemeine Entwicklung 
              dieser Fundgruppen innerhalb der frühen Eisenzeit. Abschließend 
              werden Art und Abfolge der Niederlegung einzelner Beigabengruppen 
              analysiert und daraus Rückschlüsse auf den entsprechenden Teil des 
              Bestattungsrituals gezogen.
 |  |