| Die 
                      " Nacht der Archäologie" im Württembergischen Landesmuseum 
                      Stuttgart Der 
                      Innenhof des Alten Schlosses erfuhr einen Zeitsprung: Kelten 
                      der Keltentruppe "Carnyx" und vom "Projekt Hallstatt" sowie 
                      Römer der "VEXILLATIO LEGIONIS VIII AUGUSTAE" präsentierten 
                      die antike Lebensweise anhand von Gebrauchs- und Ausrüstungsgegenständen, 
                      Keramik, Textilien und Bewaffnung.In der Schmiedewerkstatt von Andreas Schweikert konnten 
                      Besucher selbst ausprobieren wie man vor langer Zeit ein 
                      Schwert geschmiedet hat.
 Im Inneren des Alten Schlosses begegneten den Besuchern 
                      auf 3.000 m² Ausstellungsfläche unzählige archäologische 
                      Highlights wie zum Beispiel das älteste Kunstwerk der Welt: 
                      ein Löwenköpfchen aus Mammutelfenbein, 30.000 Jahre alt, 
                      die spektakulären Grabbeigaben des Keltenfürsten von Hochdorf 
                      oder die einzigartigen Holzfunde aus der Zeit der Alamannen.
 Die Archäo-Technik Wulf Hein mit Thomas Ruthardt präsentierte 
                      wie man in der Steinzeit lebte, Waffen herstellte und Feuer 
                      machte.
 In der antiken Töpferwerkstatt lernte man keltische und 
                      alamannische Töpferwaren kennen. Restauratorinnen des Württembergischen 
                      Landesmuseums zeigten und erklärten die moderne Keramikrestaurierung.
 Die Alamannengruppe ASK führte durch die Abteilung Frühes 
                      Mittelalter, Franken und Alamannen und ließ Alamannen 
                      aus ihrem Leben erzählen.
 In der keltischen Weberei konnte man alles zur Mode der 
                      Kelten erfahren.
 Medizinische Fragen wurden im römischen Arztzimmer erläutert, 
                      die ausgeklügelten Schmink- und Frisurentechniken der eleganten 
                      Römerin im römischen Frisiersalon gezeigt.
 |