| Grabplatte des Nikolaus Roeder Die Grabplatte des 1510 verstorbenen Straßburger 
                      Bürgers Nikolaus Roeder zeigt den Verstorbenen als 
                      in sich zusammengefallenen Leichnam auf einer geflochtenen, 
                      am Kopf kissenartigen Unterlage liegend. Die genaue Beachtung 
                      der Anatomie bezeugt das naturwissenschaftliche Interesse 
                      des beginnenden 16. Jahrhunderts.Nikolaus Roeder ist der 
                      Auftraggeber des Ölbergs, der ursprünglich auf 
                      dem Kirchhof von St. Thomas aufgestellt war und seinen Platz 
                      jetzt im Nordquerhaus des Münsters gefunden hat.Die 
                      Umschrift beklagt die Nichtigkeit der irdischen Existenz 
                      (Beginn rechts oben in der Ecke):Das ist mir bliben, das hab ich geben / Was ich behalten 
                      hat mich begeben / O Gott gib uns allen das ewig Leben
 |