| 
               
 Straßburg, Krypta des 
                Münsters
            
               Ostteil der
                  Krypta, vermutlich noch aus dem Wernherschen Bau von 1015.
                  Farblich abgesetzte Gurtbögen ruhen auf skulptierten Kapitellen. 
                 Südliche
                    Querhausfassade
 Errichtet
                  1215-1225. Dreizoniger Aufbau mit Zugangsportal, Rundbogenfenstern
                  und zwei Radfenstern unter einem durch eine Balustrade abgesetzten
                  Dreiecksgiebel.Die Rundfenster zeigen das Radmotiv aus einem System konzentrisch
                  angeordneter Kreise: Sie verkörpern die Glorie und das
                  Sonnenrad und sind somit Symbol Christi und des himmlischen
                  Jerusalem.
 Am Querhausportal die Figuren von Ecclesia und Synagoge.
                             |