Projekt kulturer.be
Über Grenzen hinweg: Mit der Tageskarte Euregio Bodensee steuert man preisgünstig und unkompliziert die schönsten Ausflugsziele rund um den Bodensee an. Sie gilt in Bussen, Bahnen und auf zwei Fährverbindungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Um die Tarife der verschiedenen Anbieter und um den Kauf einzelner Fahrscheine braucht man sich dabei nicht mehr zu kümmern. Wer gerne einzelne Etappen auf zwei Rädern zurücklegt, findet mit dem Fahrrad-Kombi das passende Angebot. Es ermöglicht die länderübergreifende Fahrradmitnahme in Zügen und auf zwei Fähren.
Auf über 4000 Streckenkilometern reist man mit der Tageskarte Euregio Bodensee in der Dreiländerregion. Sie berechtigt zur Fahrt mit Bahnen, Bussen und den Fähren zwischen Friedrichshafen und Romanshorn sowie Konstanz und Meersburg. An einem Tag kann sie für beliebig viele Fahrten in alle Richtungen genutzt werden. Ausflügler kombinieren so problemlos die Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten rund um den See.

      Fähre Romanshorn-Friedrichshafen. Foto:  Achim
        Mende 
Niedrige Preise dank drei Tarifzonen
      Drei, sich teilweise überlappende Tarifzonen machen das
      Reisen besonders günstig. Je nach Strecke wählt man
      zwischen den Zonen Euregio 1 Ost, Euregio 2 Mitte und Euregio
      3 West, die einzeln oder in Kombination lösbar sind. Erwachsene
      zahlen für Fahrten in einer Zone 18 Euro / 26 Franken. Zwei
      zusammenhängende Zonen sind für 24 Euro / 35 Franken
      und das gesamte Netz für 31 Euro / 45 Franken erhältlich.
      Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren zahlen jeweils die Hälfte,
      unter sechs Jahren fahren sie kostenlos. Besitzern von Rabattkarten
      wie der deutschen Bahncard, der österreichischen Vorteilscard
      und des Schweizer Halbtax-Abos und GA sowie Kleingruppen bestehend
      aus ein bis zwei Erwachsenen und bis zu vier Kindern, gewährt
      die Tageskarte reduzierte Tarife. Zone Euregio 1 Ost reicht von
      Friedrichshafen und Ravensburg in Deutschland über Bregenz
      und Feldkirch in Österreich bis nach St.Gallen (neu auch
      inklusive Heerbrugg) im Osten der Schweiz. Zone Euregio 2 Mitte
      spannt sich von Friedrichshafen am Nordufer des Sees über
      Meersburg, Radolfzell und die Insel Reichenau bis nach Konstanz
      und in die Schweiz nach Kreuzlingen und Weinfelden. Zone Euregio
      3 West umschliesst den gesamten Untersee sowie dessen Hinterland
      und verbindet die Städte Konstanz, Singen und Schaffhausen.
Fahrrad-Kombi
      Ein Stück mit dem Fahrrad, ein Stück mit Zug oder Fähre – so
      lässt sich das Radlerparadies Bodensee wunderbar erkunden.
      Besonders unkompliziert geht das mit dem Fahrrad-Kombi der Tageskarte
      Euregio Bodensee, das ab einem Preis von 29 Euro / 42 Franken
      zusätzlich die Mitnahme eines Zweirads in allen Bahnen der
      Region sowie auf den Fähren zwischen Friedrichshafen und
      Romanshorn oder Konstanz und Meersburg ermöglicht. Das Fahrrad-Kombi
      erlaubt den Transport von zweirädrigen, einsitzigen Fahrrädern
      sowie E-Bikes und zusammengeklappten Fahrradanhängern. Für
      die EC-Strecke St. Gallen – Lindau ist eine kostenpflichtige
      Reservierung nötig. In allen anderen Zügen richtet
      sich die Fahrradmitnahme nach den vorhandenen Kapazitäten.
      Details siehe: www. euregiokarte.com/fahrrad.
Günstiger Eintritt rund um den See
      Inhaber der Tageskarte Euregio Bodensee erhalten bei vielen Ausflugszielen
      vergünstigten Eintritt, so etwa auf dem Affenberg in Salem,
      im Sea Life Konstanz und auf der Blumeninsel Mainau. Auch das
      Zeppelinmuseum und das Dorniermuseum in Friedrichshafen, das
      Schloss in Salem und die Burg Meersburg sowie die Bergbahnen
      Bezau geben bei Vorlage der Tageskarte einen Rabatt. Ein Preisnachlass
      für Personen wird auch auf vielen Schiffen der Weissen
      Flotte gewährt.
Weitere Informationen und Ausflugtipps gibt es unter  www.euregiokarte.com.
      Eine umfassende Broschüre zur Tageskarte Euregio Bodensee
      ist an den Bahnhöfen und Tourist-Informationen rund um den
      See erhältlich.
 www.euregiokarte.com.
      Eine umfassende Broschüre zur Tageskarte Euregio Bodensee
      ist an den Bahnhöfen und Tourist-Informationen rund um den
      See erhältlich.

      Das Gebiet der Euregio-Tageskarte. Grafik: TKEB 
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017