Projekt kulturer.be
Die BSB, die Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH aus Konstanz betreibt
      die MS Reichenau, die sommers in Radolfzell startet. Sie verbindet
      die größte Stadt am Untersee mit Iznang auf der Höri,
      Mannenbach und der Insel Reichenau. Zur Hauptsaison fährt
      sie täglich. Ein Tages-Rundfahrtticket mit beliebig vielen
      Unterbrechungen gibt es für 11,60 Euro. Für den Arenenberg
      ist zudem ein Kombiticket mit Schlosseintritt erhältlich. 
      Weitere Infos über  www.bsb.de.
 www.bsb.de. 
Die URh, die Schweizerische
      Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein mit Sitz in Schaffhausen
      wiederum verkehrt zwischen Schaffhausen und Konstanz, bedient
      dabei den Untersee und die Insel Reichenau mit vielen Stopps.  www.urh.ch/de/
 www.urh.ch/de/

      Mit der URh unterwegs auf dem See. Foto: Reto Schlatter
Die Schifffahrt
      Harald Lang mit der MS Seestern ist in Gaienhofen-Horn stationiert
      und verkehrt zwischen der Halbinsel Höri und der Schweizer
      Seite. Tageskarten für beliebig viele Fahrten kosten 9 Euro
      für Erwachsene, Kinder zwischen 7-14 Jahren zahlen 5 Euro,  www.schifffahrtlang.de.
 www.schifffahrtlang.de. 
Die Schifffahrt Baumann wiederum bedient
      die Linie Allensbach-Reichenau.  www.schifffahrtbaumann.de
 www.schifffahrtbaumann.de
Solarfähren ergänzen flüsterleise
      Ein besonderes Erlebnis ist es, ohne Motor über den idyllischen
      Untersee zu gleiten. Regelmäßige Überfahrten
      zwischen der Insel Reichenau (D) und Mannenbach (CH) bietet Tom
      Geiger mit seiner Solarfähre an. www.solarfaehre-reichenau.de.
      Ausflugsfahrten kann man mit der Solarfähre Helio unternehmen,
      die in Bodman-Ludwigshafen stationiert ist, sommers aber oft
      am Mettnau-Steg in Radolfzell startet. Infos über Tel. +49
    151 52748599,  info@solarfaehre.de
 info@solarfaehre.de
Naturerlebnis mit Sonnenkraft oder dem Kanu
      Naturschützer und Vogelfreunde buchen gerne die Solarschiffe
      für ihre Exkursionen. Mit dem Boot ins Wollmatinger Ried
      geht es beispielsweise immer freitags von 24. Juni bis 9. September,
      jeweils 9-11 Uhr: „Sonne See und Schwarzhalstaucher“ heißt
      diese Tour. Donnerstags wiederum hat der Naturschutzbund Kanutouren
      im Programm. Anmeldung für alle Touren direkt beim Naturschutzbund
      NABU-Zentrum, Mettnau & Wollmatinger Ried, Kindlebildstraße
      87, 78479 Reichenau, Tel. +49 7531 78870,  www.nabu-wollmatingerried.de
 www.nabu-wollmatingerried.de

      Kanus am Untersee-Ufer. 
        Der ruhige und kleinräumige Untersee am westlichen Bodensee
        eignet sich besonders gut für die Erkundung mit dem Kanu
        oder Kajak. Foto:  TSR GmbH Kuhnle+Knoedler     
Informationen und Angebote über: Tourismus Untersee e.V.,
  Im Kohlgarten 2, D-78343 Gaienhofen, Tel. +49 7735 919055,  info@tourismus-untersee.eu,
 info@tourismus-untersee.eu,  www.tourismus-untersee.eu
 www.tourismus-untersee.eu
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2017