| Münster Nach 
                      einer ersten urkundlichen Erwöhnung einer Bischofskirche 
                      780 wird dieses vermutlich karolingische Münster um 
                      die Wende des 10./11. Jh. umgebaut, enthält aber noch 
                      die karolingische Krypta Bischof Salomos in sich. Aus dieser 
                      Zeit stammen noch die aufgehenden Mauern des Ostbaus und 
                      des Querhauses. Nach Einsturz des Mittelschiffs 1052 Wiederaufbau, 
                      1089 geweiht. Nordturm um 1100, Südturm im 13. Jahrhundert 
                      begonnen. Ausbauten vor allem im wirtschaftlich prosperierenden 
                      15. Jh.Turmaufsatz 1840-46 durch Heinrich Hübsch.
 |