| Begleitprogramm und InformationenThemenführungen im NapoleonmuseumJeden zweiten Dienstag, jeweils um 19 Uhr
 Preis: jeweils 20 Franken inkl. Museumseintritt
 13.5.08: "Die Erziehung des Prinzen Louis Napoleon" mit 
                      Christina Egli
 10.6.08: "Mit dem Prinzen zu Tisch" mit Dominik Gügel
 8.7.08: "Louis Napoleon als Militär" mit C. Egli
 12.8.08: "Der Landschaftspark des Prinzen Louis Napoleon" 
                      mit D. Gügel
 9.9.08: "Das gesellschaftliche Leben auf Schloss Arenenberg" 
                      mit D. Gügel / C. Egli.
 Kolloquium 
                      an der Uni Konstanz und auf Schloss ArenenbergFachleute 
                      aus dem In- und Ausland sprechen über "Napoleon III. Ein 
                      europäischer Kaiser". Das Kolloquium richtet sich nicht 
                      nur an Historiker, sondern auch an alle Interessierten. 
                      Der endgültige Termin steht noch nicht fest.
 Thematischer 
                      Stadtrundgang durch KonstanzDer Stadtrundgang durch das 
                      napoleonische Konstanz unter dem Titel "Jugendjahre eines 
                      Kaisers" führt zu Sehenswürdigkeiten in Konstanz und zeigt, 
                      wie viele Spuren die kaiserliche Familie in ihrer "Residenzstadt" 
                      hinterlassen hat. Termine und Kontakt über die Tourist-Information 
                      Konstanz, Am Fischmarkt 2,
 Tel. +49 (0)7531 130 26, christine.furtwaengler@ti.konstanz.de,
 Preis: 
                      6,50 Euro
 Radausflüge in die Umgebung"Mit Prinz Louis 
                      zum Fürsten Esterházy": Der napoleonische Radausflug führt 
                      über den Bodanrück auf die Insel Mainau. Ziel sind Schauplätze 
                      napoleonischer Anwesenheit wie Schloss Petershausen, das 
                      Zumsteinsche Gut, der Park des Domherren von Thurn-Valsassina 
                      oder Hortenses Landsitz Seeheim. Länge der Radtour: ca. 
                      35 km
 "Die Côte Napoleon": Die Radtour führt von Kreuzlingen 
                      nach Arenenberg entlang des Schweizer Bodenseeufers. Es 
                      geht vorbei an vielen Landsitzen und Sehenswürdigkeiten, 
                      die von der Familie Bonaparte besucht wurden. Länge der 
                      Radtour: ca. 28 km
 Treffpunkt für beide Touren jeweils 11 
                      Uhr beim Kultur-Rädle neben der Tourist-Information in Konstanz, 
                      Anmeldung: Tel. +49 (0)7531 273 10
 Preis: 10 Euro/Person.
 AusflugstippsSchifffahrt 
                      auf die Reichenau: Die Insel Reichenau war ein regelmäßiges 
                      Ausflugsziel für den kaiserlichen Hof. Von Schloss Arenenberg 
                      setzt man über auf die Insel Reichenau und spürt den frühmittelalterlichen 
                      Kaisern nach - immerhin führten sich die Bonapartes auf 
                      die Karolinger zurück. Das Grab Karls des Dicken gilt als 
                      besonders wundertätig.
 Rundgang durch Ermatingen: Das unterhalb 
                      vom Arenenberg am Untersee gelegene, sehenswerte Fischerdorf 
                      war bei Prinz Louis Napoléon beliebt. Bei einem Rundgang 
                      folgen die Gäste seinen Spuren und/oder genießen - wie zu 
                      jenen Zeiten - ein Essen im Hotel Restaurant Adler "Auberge 
                      Napoléon".
 Abstecher nach Sigmaringen: Enge freundschaftliche 
                      und verwandtschaftliche Beziehungen verbanden die Bonapartes 
                      mit den Hohenzollern. Schloss Sigmaringen steckt voller 
                      Erinnerungen an die spezielle Freundschaft zwischen Fürstin 
                      Amalie Zephyrine und Kaiserin Joséphine, die sich auch auf 
                      den Prinzen Louis und seine Mutter übertrug.
 20. April 
                      bis 12. Oktober 2008Sonderausstellung "Napoleon III. - 
                      Der Kaiser vom Bodensee"
 Die Kindheits- und Jugendjahre 
                      Louis Napoléons mit Ausblick auf das zweite Kaiserreich
 Öffnungszeiten 
                      Napoleonmuseum Thurgau Schloss & Park ArenenbergCH-8268 
                      Salenstein
 Montag: 13 - 17 Uhr
 Dienstag - Sonntag: 10 - 
                      17 Uhr
 Letzter Eintritt: 16.30 Uhr
 Eintrittspreise 2008Einzelperson: 
                      10 Franken
 Ermäßigt (Studenten, Gruppen ab 10 Personen): 
                      8 Franken
 Schüler bis 16 Jahre: 5 Franken
 Familien: 22 Franken
 Führungen: 
                      100 Franken (45 Minuten) + 8 Franken pro Person (bei Gruppen 
                      ab 10 Personen, sonst 10 Franken). Nur auf Anfrage!
 Eigenführungen: 
                      30 Franken + 8 Franken pro Person (bei Gruppen ab 10 Personen, 
                      sonst 10 Franken)
 Max. 25 Pers. pro Gruppe!
 Alle Preise 
                      auch in Euro an der Kasse.
 Das Museum ist nur bedingt mit 
                      Rollstuhl befahrbar.
 Das Napoleonmuseum liegt 10 Autominuten 
                      von Konstanz entfernt oberhalb von Mannenbach und Ermatingen 
                      am Schweizer Unterseeufer.
 Öffnungszeiten der Napoleon-Sonderausstellung 
                      im Kulturzentrum am Münster/Patrizierhaus "Zur Katz":Dienstag 
                      - Freitag: 10 - 18 Uhr
 Samstag und Sonntag, Feiertags: 10 
                      - 17 Uhr
 EintrittspreiseEintritt 3 Euro /ermäßigt 2 Euro, 
                      Familien 7 Euro
 Kinder bis 12 Jahre frei
 Gruppenführungen 
                      (auch engl. und frz.)
 40 Euro / am Wochenende: 50 Euro
 
 |