| Westende der Reichenau mit Unterzell (!) von NW, aus ca. 
                      350 m Höhe "Weit ragt diese Westspitze in den See in Richtung 
                      auf die Halbinsel Mettnau, mit der sie durch einen unterseeischen 
                      Rücken verbunden ist. Auch hier sehen wir Einzelsiedlungen 
                      unter äußerster Ausnutzung des Bodens für 
                      Landwirtschaft und Gemüsebau. Rings um die alte zweitürmige 
                      Kirche erstrecken sich die Höfe. Deutlich erkennen 
                      wir das Gelände, das unter dem Hochwasserspiegel liegt, 
                      an den Riedwiesen und Schilfdickichten, so z.B. an der Einschnürung 
                      der Halbinsel, wo die kleine Pappelallee durchführt 
                      und wo im Sommer in Menge die blaue Schwertlilie wächst. 
                      Die schön geschwungene Uferlinie trägt dichtes 
                      Pappel- und Weidenwerk, ein Windschutz für die Gemüsebeete 
                      dahinter."  |