| Szepter   Bartholomäus Igell, Kronstadt, um 1600, umgearbeitet in Karlsruhe 1811
 L. 73 cm, Dm. Stab 2,6 cm
  Das Stück stellt ursprünglich einen Streitkolben
                    ("Buzogan") ungarischer Provenienz dar, vermutlich aus der
                    Türkenbeute der Markgrafen von Baden-Durlach. Bei der
                    Umarbeitung zum Szepter wurde der das Stück bekrönende
                    Reichapfel durch eine krone ersetzt, die Verzierung mit Diamanten
                    entstammt dem Rastatter Hofkirchenschatz.
                   Schwert
                    Johannes Biller, Augsburg, um 1730umgearbeitet in Karlsruhe 1811
 L. 136,5 cm
  Das Schwert stammt aus fürstbischöflich speyrischem
                    Besitz und kam durch die Säkularisation des Bistums
                    an Baden.
                   Alls Objekte: Karlsruhe, StaatsschuldenverwaltungKatalog Napoleon Nr. 213-215
 |