|  
 Die ältesten
                    bekannten Besitzer, die Herren von Hachberg, sind 1102-1197
                    erwähnt. Die Burg kam dann an eine Seitenlinie der Markgrafen
                    von Baden, die sich v. Hachberg nannten (1218). Sie wurde 1356
                    an einen Freiburger Patrizier verpfändet und kam 1415
                    wieder in markgräflichen Besitz. In mehreren Etappen wurde
                    sie zum festen, zeitgemäßen Bollwerk ausgebaut,
                    darunter vor allem unter Mgf. Karl II. 1552-1577 und unter
                    Mgf. Georg Friedrich zu Anfang des 30jährigen Krieges.
               Nach zwei
                  Jahre dauernder Belagerung wurde die Festung 1636 zerstört,
                  anschließend 1660 - 1668 wiederhergestellt und ausgebaut.  Wegen
                  der Franzosen, die seit 1677 Freiburg in der Hand hatten, ließ Mgf.
                    Friedrich VII. diese modernen Befestigungen 1681, um den
                  Franzosen keinen Anlaß zum Angriff zu geben, schleifen.
                  Mitten im Frieden sprengten aber die Franzosen 1688 auch das
                  1684
                    durch einen Brand beschädigte Schloss. Die Verwaltung
                    der Herrschaft wurde nach Emmendingen verlegt.                             [... mehr
            zu Burg Hochburg] |