| Festung Marienberg Die Festung Marienberg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen 
                der Stadt. In der ursprünglich keltischen Fliehburg errichteten 
                die ersten fränkischen Herzöge ihre Residenz, hier stand 
                auch die erste Würzburger Bischofskirche, in die 752 feierlich 
                die Gebeine des 689 getöteten Märtyrers Kilian samt seiner Gefährten 
                übertragen wurden.  Von 1253 - 1719 hatten die Würzburger Fürstbischöfe 
                in der Festung Marienberg ihre Residenz und bauten sie im 16. 
                Jahrhunderts zu einem repräsentativen Sitz im Stil der Renaissance 
                aus.  |