Projekt kulturer.be
Landeskunde > Franken [> Klöster] | > Städte > Schwäbisch Hall > Groß-Comburg
 Die Siedlung Steinbach wurde 1156 erstmals erwähnt, die Kirche war im Mittelalter Pfarrkirche für den gesamten Bereich.
Die Siedlung Steinbach wurde 1156 erstmals erwähnt, die Kirche war im Mittelalter Pfarrkirche für den gesamten Bereich.
Die Pfarrkirche wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut. Das von einem Turm bekrönte Chor-Rechteck 
    und die  anschließende halbrunde Apsis gehören noch zum romanischen Bau.
Das 
                      einschiffige Langhaus wurde 
                      in der Barockzeit umgestaltet (Bild unten), romanisch sind noch das Turmquadrat, das sich hinter dem halbrunden Triumphbogen links und rechts 
    querschiffartig auf die Breite des Langhauses erweitert, und die Chorapsis. 
   
| im Detail: | |
| siehe auch: | |
| weiter: | 
Startseite | Service | Aktuelles | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018