| * 1508 in 
                  Padua als Sohn des Müllers Piero della Gondola (Geburtsname 
                  Andrea di Piero)Steinmetzlehre zunächst in Padua, dann ab 1524 in Vicenza.
 1538 Förderung durch den Vicentiner Humanisten Giangiorgio 
                  Trissino, der ihm 1545 in Anspielung auf das antike Palladium 
                  den Beinamen Palladio gab.
 1540 Verleihung der Berufsbezeichnung Architekt
 1541 erste Romreise, gefolgt von weiteren Aufenthalten zum Studium 
                  der römischen Antiken 1545/46 und 1546/47; als Frucht dieser 
                  Studien 1554 Veröffentlichung des Buchs "L'Antichità 
                  di Roma"
 1540 Bau der ersten Villa, der Villa Godi Valmarana
 In den 1560er Jahren Bau repräsentativer Stadtpaläste 
                  in Vicenza sowie bedeutender Kirchenfassaden in Venedig.
 1570 Nachfolge Jacobo Sansovinos als beratender Architekt in 
                  Venedig
 Veröffentlichung seines Hauptwerks "I Quattro Libri 
                  dell'Architettura" mit grundlegenden Aussagen zu Planung 
                  und Konzeption seiner Villen
 1580 Tod in Vicenza
 |